Wir legen sehr viel Wert auf kompetente Beratung.
Wir beraten und informieren Sie gerne über
Fehlsichtigkeiten und deren Ursache und Auswirkung
beim Sehen und ermitteln exakt das Korrektionsmittel für das
jeweilige Sehbedürfnis.
Die Bestimmung Ihrer Sehschärfe geschieht mit
technisch aufwändigen Prüfgeräten.
Wir stellen mit wissenschaftlichen Methoden die Art und Größe der
Fehlsichtigkeit (Dioptrien)
fest und garantieren für die optimale Korrektur und Verträglichkeit
des individuellen
Korrektionsmittels.
Wir erläutern Ihnen die verschiedenen
Möglichkeiten von Brillenglastypen (z.B. Einstärkengläser,
Spezialgläser für den Computer-Arbeitsplatz, Gleitsichtgläser,
vergrößernde Gläser und
Kontaktlinsen).
Wir informieren über die Qualität verschiedener
optischer, physikalischer und ästhetischer
Eigenschaften von unterschiedlichen Glasmaterialien (z.B.
verschiedene Glastypen, phototrope
Eigenschaften, asphärische Oberflächen-gestaltung,
Entspiegelungsmöglichkeiten,
Oberflächenhärtungen, Tönungen).
Wir sind der Experte, wenn es um Kontaktlinsen
geht. Unter Berücksichtigung von physiologischen
und physikalischen Besonderheiten Ihrer Augen werden Kontaktlinsen
individuell und
professionell angepasst.
Wir versorgen Sie mit Kontaktlinsenpflegemitteln
und beraten Sie ausführlich über deren Anwendung.
Wir kontrollieren Ihre Eintragephase und begleiten
Sie während der gesamten Tragezeit mit Kontrollen
und Messungen. Wir helfen Ihnen, wenn eine Brille zum Sehen nicht
mehr ausreicht.
Wir versorgen Low-Vision-Fehlsichtige in
Zusammenarbeit mit dem Augenarzt mit vergrößernden
Sehhilfen. Reicht eine Brille nicht mehr oder nicht immer, da die
Sehbeeinträchtigung zu stark geworden
ist, kann oft eine vergrößernde Sehhilfe die Lösung sein (z.B.
Videolupen, Lesegeräte,
Lupenbrillen-Systeme, etc.).
Wir beraten Sie gerne!
Die Überprüfung Ihrer Sehleistung sollte einmal im Jahr erfolgen -
Ihren Augen zuliebe.